Michał Prószyński

© Pernille Sandberg

Der polnische Tenor Michał Prószyński wurde in Gdów geboren. Neben erstem Gesangsunterricht studierte er von 2012 bis 2017 zunächst Klassische Gitarre an der Fryderyk Chopin Musikhochschule Warschau. Von 2017 bis 2021 folgte ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Soloklasse bei Marek Rzepka, von dem er bereits 2016/17 an der Musikhochschule in Krakau betreut wurde. Seit 2023 arbeitet er mit Giacomo Pati.
Michał Prószyński ist Stipendiat der Hans und Eugenia Jüttling Stiftung und gewann zahlreiche Preise: Nach 2. Preisen beim Jan Kiepura Wettbewerb in Sosnowiec sowie beim Internationalen Gesangswettbewerb „Goldene Stimmen“ 2015 wurde er 2017 bei der III. Alida Vane International Singing Competition in Lettland als „The Most Promising Tenor“ ausgezeichnet, gewann den Grand Prix beim I. Gesangwettbewerb in Jelenia Góra sowie den 1. Preis und einen Sonderpreis der Silesia Stiftung beim XIX. Imrich Godin Iuventus Canti International Wettbewerb in Vrable. 2021 war er Finalist des Robert-Schumann-Gesangs-Wettbewerbs und wurde mit dem 1. Preis beim Gesangswettbewerb für Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ausgezeichnet.
Zwischen 2021 bis 2025 war Michał Prószyński Mitglied des Opernensembles am Theater Bern, wo er sich mit einem Repertoire von Glucks Pylades (Iphigénie en Tauride), Mozarts Tamino (Die Zauberflöte) und Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) über Tschaikowskis Lenski (Eugen Onegin) und Wagners Mime (Das Rheingold) bis zu Debussys Pelléas (Pelléas et Mélisande), Strauss’ Matteo (Arabella) und Janáčeks Steva (Jenůfa) profilieren konnte.
Gastengagements im Opern- und Konzertbereich führten Michał Prószyński ans Staatstheater Braunschweig sowie in die Konzertsäle und zu Festivals in Krakau, Warschau, München und Verbier unter Dirigenten wie u.a. Yoel Gamzou, Stanislav Kochanovsky oder Gianandrea Noseda.
Seit der Spielzeit 2025/26 gehört Michał Prószyński zum Ensemble der Staatsoper Hannover.

Welche künstlerische Zusammenarbeit hat Sie besonders geprägt?
Die künstlerische Zusammenarbeit, die mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, war mein Debüt als Pelléas in Claude Debussys Oper Pelléas et Mélisande sowie die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Elmar Goerden. Seine Herangehensweise an die Kunst, an die Opernproduktion und sein Umgang mit Menschen haben mich sehr inspiriert.

Haben Sie ein besonders Ritual, bevor Sie auf die Bühne gehen?
Ich laufe viel auf den Fluren hin und her – das ist mein einziges Ritual.

Welche Opern-Figur würden Sie gerne mal auf einen Kaffee treffen – und warum?
Ich würde versuchen, Lenski einzuladen, aber ich würde nicht nur ihn mitnehmen. Ich würde auch Onegin mitnehmen und versuchen, sie miteinander zu versöhnen.

Welche Reaktion nach einer Aufführung hat Sie am meisten gefreut?
Die beste Reaktion, die ich je erlebt habe, waren spontaner Applaus und Glückwünsche. Es gibt nichts Besseres als Spontaneität in solchen Situationen.

Welche Musik hören Sie, wenn Sie nicht arbeiten?
Heavy metal.

Welche Rolle kann die Oper in unserer Zeit spielen?
Die Oper kann in der heutigen Zeit Inspiration und Antrieb zum Handeln sein, eine Auszeit von alltäglichen Problemen, ein Moment zum Nachdenken oder ein Augenblick der Reflexion über die Menschheit.

Aktuelle Stücke

So
09
Nov
Oper | Wieder im Programm

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntag 8
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
16
Nov
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Mix 4
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Kiandra Howarth, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
23
Nov
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 20:10 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntagnachmittag 6b
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
13
Dez
Oper | Wieder im Programm

Tosca

Oper von Giacomo Puccini | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:00 Uhr, Opernhaus iCal
Samstag 4B (Oper)
25,50 € – 75,50 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Floria Tosca: Cristiana Oliveira, Baron Scarpia / Ein Schließer: Grga Peroš, Cesare Angelotti: Serhii Moskalchuk, Mesner: Daniel Eggert, Spoletta: Michał Prószyński, Sciarrone: Juhyeon Kim, Marchesa Attavanti: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
17
Dez
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Mittwoch 8 (Oper), Mittwoch 6 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
19
Dez
Oper

Tosca

Oper von Giacomo Puccini | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:00 Uhr, Opernhaus iCal
Mix 3
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Floria Tosca: Cristiana Oliveira, Baron Scarpia / Ein Schließer: Grga Peroš, Cesare Angelotti: Serhii Moskalchuk, Mesner: Daniel Eggert, Spoletta: Michał Prószyński, Sciarrone: Juhyeon Kim, Marchesa Attavanti: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
27
Dez
Oper

Tosca

Oper von Giacomo Puccini | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:00 Uhr, Opernhaus iCal
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Floria Tosca: Cristiana Oliveira, Baron Scarpia / Ein Schließer: Grga Peroš, Cesare Angelotti: Serhii Moskalchuk, Mesner: Daniel Eggert, Spoletta: Michał Prószyński, Sciarrone: Juhyeon Kim, Marchesa Attavanti: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
03
Jan
Oper

Tosca

Oper von Giacomo Puccini | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:00 Uhr, Opernhaus iCal
Abo(Großes Mix-Abo)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Piotr Jaworski
Floria Tosca: Cristiana Oliveira, Baron Scarpia / Ein Schließer: Grga Peroš, Cesare Angelotti: Serhii Moskalchuk, Mesner: Daniel Eggert, Spoletta: Michał Prószyński, Sciarrone: Juhyeon Kim, Marchesa Attavanti: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
04
Jan
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
5er Abo Extra Oper
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Die Feldmarschallin: Kiandra Howarth, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
09
Jan
Oper

Tosca

Oper von Giacomo Puccini | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:00 Uhr, Opernhaus iCal
Mix 4
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Piotr Jaworski
Floria Tosca: Cristiana Oliveira, Baron Scarpia / Ein Schließer: Grga Peroš, Cesare Angelotti: Serhii Moskalchuk, Mesner: Daniel Eggert, Spoletta: Michał Prószyński, Sciarrone: Juhyeon Kim, Marchesa Attavanti: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
16
Jan
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Tosca

Oper von Giacomo Puccini | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:00 Uhr, Opernhaus iCal
Mix 2
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Floria Tosca: Cristiana Oliveira, Baron Scarpia / Ein Schließer: Grga Peroš, Cesare Angelotti: Serhii Moskalchuk, Mesner: Daniel Eggert, Spoletta: Michał Prószyński, Sciarrone: Juhyeon Kim, Marchesa Attavanti: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Di
17
Feb
Oper

Turandot

Oper von Giacomo Puccini mit dem Finale von Luciano Berio | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Übernahme vom Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Dienstag 6 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
La principessa Turandot: Trine Møller, Timur, Re tartaro spodestato: Shavleg Armasi, Il principe ignoto (Calaf): Xavier Moreno, Liù: Kiandra Howarth, Ping: Max Dollinger, Pang: Jonathan Winell, Pong: Michał Prószyński, Un mandarino: Juhyeon Kim, Il principe di Persia: Statisterie der Staatsoper Hannover, Lou-Ling: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
01
Mär
Oper | Wieder im Programm

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 19:15 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntagnachmittag 6a
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
06
Mär
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
Freitag 4 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
11
Mär
Oper

Turandot

Oper von Giacomo Puccini mit dem Finale von Luciano Berio | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Übernahme vom Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Mittwoch 8 (Oper), Mittwoch 6 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
La principessa Turandot: Trine Møller, Timur, Re tartaro spodestato: Shavleg Armasi, Il principe ignoto (Calaf): Xavier Moreno, Liù: Kiandra Howarth, Ping: Matteo Guerzè, Pang: Jonathan Winell, Pong: Michał Prószyński, Un mandarino: Juhyeon Kim, Il principe di Persia: Statisterie der Staatsoper Hannover, Lou-Ling: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
25
Mär
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
5er Abo Extra Oper
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
02
Mai
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
03
Mai
Oper

Turandot

Oper von Giacomo Puccini mit dem Finale von Luciano Berio | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 Uhr, Opernhaus iCal
Übernahme vom Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Sonntagnachmittag 6a
23,50 € – 67,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
La principessa Turandot: Trine Møller, Timur, Re tartaro spodestato: Shavleg Armasi, Il principe ignoto (Calaf): Xavier Moreno, Liù: Kiandra Howarth, Ping: Matteo Guerzè, Pang: Jonathan Winell, Pong: Michał Prószyński, Un mandarino: Juhyeon Kim, Il principe di Persia: Statisterie der Staatsoper Hannover, Lou-Ling: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
09
Mai
Oper | Premiere

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn, anschließend Premierenfeier im Foyer
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Premieren-Abo Staatsoper
27,50 € – 84,50 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
14
Mai
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 Uhr, Opernhaus iCal
Donnerstag 8 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
21
Mai
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Turandot

Oper von Giacomo Puccini mit dem Finale von Luciano Berio | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Übernahme vom Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
5er Abo Extra Oper
23,50 € – 67,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
La principessa Turandot: Trine Møller, Timur, Re tartaro spodestato: Shavleg Armasi, Il principe ignoto (Calaf): Xavier Moreno, Liù: Kiandra Howarth, Ping: Max Dollinger, Pang: Jonathan Winell, Pong: Michał Prószyński, Un mandarino: Juhyeon Kim, Il principe di Persia: Statisterie der Staatsoper Hannover, Lou-Ling: Statisterie der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
23
Mai
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Samstag 8 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
29
Mai
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Freitag 8 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
30
Mai
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
07
Jun
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntag 4
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Di
16
Jun
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
18
Jun
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Donnerstag 4 (Oper)
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
27
Jun
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Samstag 4A (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover