Diana van Godtsenhoven

Diana van Godtsenhoven erhielt ihre Ausbildung an der Floria Capsali Ballettakademie in Bukarest sowie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper. 2007 gewann sie zwei 1. Preise bei der Romanian National Ballet Competition sowie beim Romanian National Youth Festival, 2008 war sie Finalistin des Youth American Grand Prix. In der Spielzeit 2013/14 war sie Mitglied der Jugendkompanie der Wiener Staatsoper unter der Direktion von Manuel Legris. 2014 wechselte sie ins Leipziger Ballett unter den Direktoren Mario Schröder und Rémy Fichet, wo sie bis 2025 als Solistin zu erleben war. Aus ihrem breit gefächerten Repertoire sind für Diana van Godtsenhoven Werke von Uwe Scholz, Lauren Lovette, Johan Inger, Edward Clug, Mario Schröder und Bryan Arias von besonderer Bedeutung. Seit der Spielzeit 2025/26 ist sie Mitglied des Staatsballetts Hannover.

Welche künstlerische Zusammenarbeit hat dich besonders geprägt?
Wenn ich an eine „Zusammenarbeit“ denke, die mich besonders beeinflusst und mir die Augen geöffnet hat, würde ich Uwe Scholz sagen – auch wenn er nicht mehr unter uns weilt. Die Arbeit an seinem Stil und Perfektionierung mit Ballettmeisterin Roser Muñoz Massanas haben die Art und Weise, wie ich mich bewege und auf Vorstellungen vorbereite, aber auch meine Sensibilität für Musikalität neu geformt.

Hast du ein besonderes Ritual, bevor du auf die Bühne gehst?
Bevor ich auf die Bühne gehe, esse ich gerne gut, am besten vier bis fünf Stunden vor dem Auftritt, und gehe früh genug ins Theater. Das Schminken und Frisieren für die Aufführung ist der Moment, in dem ich mich in aller Ruhe konzentrieren kann.

Welche Persönlichkeit der Ballettgeschichte würdest du gerne mal auf einen Kaffee treffen – und warum?
Diana Vishneva! Es mag wie ein Fan-Girl-Moment klingen, aber sie ist mein Idol. Schon als kleines Mädchen hat mich die Art, wie sie tanzt, ihre Leichtigkeit und Schönheit inspiriert. Heute bewundere ich auch ihr Engagement für Kunst, den Tanz zugänglicher zu machen und neue Kunstprojekte zu initiieren.

Welche Reaktion nach einer Aufführung hat dich am meisten gefreut?
Die Reaktion, auf die ich mich nach einem Auftritt immer freue, ist die meiner Eltern (wann immer sie zu Besuch kommen). Sie sind stets meine ehrlichsten Kritiker gewesen.

Welche Musik hörst du, wenn du nicht arbeitest?
Wenn ich nicht arbeite, höre ich gerne eine große Vielfalt an Musik, von R&B und Hip-Hop über Jazz und Blues bis hin zu klassischer Musik.

Welche Rolle kann der Tanz in unserer Zeit spielen?
Aus meiner Erfahrung heraus habe ich das Gefühl, dass der Tanz einen sicheren Raum schafft, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Bildung, Nationalität und Religion zusammenkommen können. Ich glaube, dass Tanzen in unserer hektischen Welt von heute für einen kleinen Moment die Zeit anhalten und verborgene Gefühle freisetzen kann.

Aktuelle Stücke

Do
30
Okt
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
So
02
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 19:45 Uhr, Opernhaus iCal
Fr
07
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
15
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
22
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Di
25
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
29
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Do
04
Dez
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Do
07
Mai
Ballett | On Tour

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 20:15 Uhr, Matadero Madrid iCal
Fr
08
Mai
Ballett | On Tour

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 20:15 Uhr, Matadero Madrid iCal
Sa
09
Mai
Ballett | On Tour

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 20:15 Uhr, Matadero Madrid iCal
Fr
12
Jun
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
So
14
Jun
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 17:15 Uhr, Opernhaus iCal
Di
23
Jun
Ballett | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal