Andy Fernández

© Alice Blangero

Andy Fernández wurde in New York geboren und erhielt seine Ausbildung an der Boston Arts Academy sowie an der University of North Carolina School for the Arts unter der Leitung von Susan Jaffe. Während seines Studiums tanzte er u.a. in Werken von Frederick Ashton, August Bournonville, Marius Petipa und Ethan Stiefel. Nach zwei Spielzeiten als Gast beim Ballett des Staatstheaters Nürnberg wurde Andy Fernández 2019/20 festes Mitglied in Goyo Monteros Compagnie, wo er nicht nur in zahlreichen Kreationen und Repertoirewerken des Ballettdirektors tanzte, sondern auch in Uraufführungen und Einstudierungen von Bryan Arias, Edward Clug, Rafael Bonachela, Alexander Ekman, Jacopo Godani, Marco Goecke, Joseph Hernandez, Stephanie Lake, Douglas Lee, Hofesh Schechter und Ohad Naharin. Zur Spielzeit 2025/26 folgte er Goyo Montero ins Staatsballett Hannover.

Welche künstlerische Zusammenarbeit hat dich besonders geprägt?
Die Zusammenarbeit mit Bryan Arias an einer Kreation, die er für uns in Nürnberg entwickelt hat, war ein ganz besonderer und persönlicher Moment.

Hast du ein besonderes Ritual, bevor du auf die Bühne gehst?
Ich rufe immer meine Mutter an, bevor ich auf die Bühne gehe. Dass sie mir eine gute Vorstellung wünscht, ist mir wichtig.

Welche Persönlichkeit der Ballettgeschichte würdest du gerne mal auf einen Kaffee treffen – und warum?
Vermutlich Ohad Naharin, wegen seines tiefgreifenden Einflusses auf die Welt des Tanzes.

Welche Reaktion nach einer Aufführung hat dich am meisten gefreut?
Ich weiß nicht genau, wie ich diese Frage beantworten soll, aber ich kann sagen, dass ich am emotionalsten war, als meine Mutter zum ersten Mal nach Deutschland kam, um mich tanzen zu sehen. Ihr Lächeln und ihre Umarmung waren für mich die größte Reaktion.

Welche Musik hörst du, wenn du nicht arbeitest?
Hip-Hop ist meine Lieblingsmusik.

Welche Rolle kann der Tanz in unserer Zeit spielen?
Tanz ist ein Ausdruck des Selbst. Er kann auf vielfältige Weise genutzt werden, um den Schwierigkeiten, denen wir gegenüberstanden und denen wir noch immer gegenüberstehen, zu begegnen. Wir sollten alle Bewegung nutzen, um zu heilen und uns miteinander zu verbinden.

Aktuelle Stücke

Do
30
Okt
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
So
02
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 19:45 Uhr, Opernhaus iCal
Fr
07
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
15
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
22
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Di
25
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
29
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Do
04
Dez
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal