Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester
© Henning Meyer 1968 als erstes deutsches Landesjugendorchester gegründet, spielen im Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester (NJO) jedes Jahr bis zu 100 musikalisch besonders begabte niedersächsische Jugendliche aus dem ganzen Bundesland, von Ostfriesland bis Göttingen, von Osnabrück bis zum Harz. Wechselnde renommierte Dirigent:innen erarbeiten mit den 13- bis 21-jährigen Musiker:innen das große Orchesterrepertoire von der Klassik bis heute.
Schirmherr des NJO ist der Niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies, Patenorchester ist seit über 20 Jahren das Niedersächsische Staatsorchester Hannover. In den regelmäßigen gemeinsamen Projekten beider Orchester verbinden sich jugendliche Begeisterung mit professionellem Können. Nach drei Eröffnungsauftritten von Open Stage und zwei gemeinsamen Osterferien-Projekten spielen NJO und Staatsorchester nun zum ersten Mal zusammen ein Kinderkonzert der Staatsoper Hannover.