Ran Chai Bar-zvi
Geboren 1989 in Jerusalem. 2012 zog er nach Berlin und begann ein Kostüm- und Bühnenbildstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Er zeigte seine Performancetour „Expat — zwischen Berlin und Jerusalem“ auf dem B_Tour Festival und seine Lectureperformance „The Gender Quiz“ im Rahmen des month of performance art. Seitdem arbeitete er u. a. für Rimini Protokoll, das Schauspielhaus Dresden, als Mitglied des Theaterkollektives Roda_Born, den Heimathafen Neukölln, Glanz&Krawall und das Münchner Volkstheater. Seine Videoarbeit mit der Künstlerin Doireann O'Malley „Prototypes: Quantum Leaps in Trans-Semiotics“ wurde in der Hugh Lane Gallery in Dublin gezeigt. Er kollaboriert mit dem Regisseur Mattias Köhler als Bühnen- & Kostümbildner.
Nach „Dark Room“ in der Spielzeit 19/20, inszenierte er am Schauspiel Hannover in der Spielzeit 21/22 die Uraufführung von „Das wirkliche Leben“ nach dem Roman von Adeline Dieudonné. In der Spielzeit 23/24 inszenierte er die Deutsche Erstaufführung „Blutbuch“ nach dem Roman von Kim de l’Horizon, wofür er 2024 durch die Stadt Bensheim und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis ausgezeichnet wurde.